Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Gestürzte Patientin betätigt Hausnotruf Zum zweiten Mal an diesem Mittwoch piepten am frühen Abend die Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses Mal wurde die Einheit Schaephuysen zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert, da eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung vermutet wurde. Die Bewohnerin eines Hauses an der Vluyner Straße hatte ihren Hausnotruf-Knopf betätigt. Bei Eintreffen der Feuerwehr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
R3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

PKW kollidiert frontal mit Baum: Feuerwehr befreit schwer verletzte Fahrerin Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden wurde am Freitagnachmittag die gesamte Feuerwehr Rheurdt und der Rettungsdienst in den Ortsteil Rheurdt alarmiert. Auf der Moerser Straße war es zu einem Alleinunfall eines mit einer Person besetzten Autos gekommen. Die Fahrerin war von der Straße abgekommen und […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Entstehungsbrand kann rechtzeitig gelöscht werden Beide Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt rückten am Dienstagnachmittag aufgrund eines gemeldeten Garagenbrandes zur Gartenstraße im Ortsteil Schaephuysen aus. Innerhalb einer Doppelgarage war es zu einem Entstehungsbrand gekommen. Anwohner:innen gelang es, diesen offenbar mithilfe eines Feuerlöschers weitestgehend selbst zu löschen. Ein Angriffstrupp der rasch eingetroffenen Feuerwehr führte mit einem Löschrohr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C2 Gasgeruch

Vermuteter Gasaustritt bestätigt sich nicht. Eine häusliche Pflegekraft eines am Landwehrweg wohnenden Ehepaares bemerkte am Montagmorgen einen auffälligen Geruch und verständigte daraufhin besorgt den Notruf. Daraufhin rückten beide Löscheinheiten der Gemeinde Rheurdt zur Einsatzadresse aus. Vor Ort wurde der Austritt von Gas vermutet, weshalb sicherheitshalber ein Löschangriff vorbereitet und ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Feuerwehr löscht brennenden Schuppen und schützt weitere Kleingebäude Am frühen Mittwochmorgen bemerkten Anwohner eines Hauses auf der Bergstraße im Ortsteil Schaephuysen einen Brand im Bereich ihrer Garagen und Schuppen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löscheinheit Schaephuysen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte nach nur fünf Minuten stand ein Holzschuppen, der direkt an sechs Garagen und einen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Bauernhof

Scheunenbrand stellt sich als Nutzfeuer heraus Ein angenommener Scheunenbrand gab am Montagnachmittag Anlass für die Alarmierung der gesamten Feuerwehr Rheurdt sowie der Drehleiter aus Neukirchen-Vluyn. Mehrere Autofahrer hatten von der Tönisberger Straße aus Rauch an einem Bauernhof aufsteigen sehen und folgerichtig den Notruf gewählt. Tatsächlich bestätigte sich auf Anfahrt der ersten Kräfte eine starke Rauchentwicklung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
R3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

PKW kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich Ein schwerer Alleinunfall eines Fahrzeugs im Ortsteil Saelhuysen sorgte am Dienstagmorgen für einen umfangreichen Rettungseinsatz beider Rheurdter Feuerwehreinheiten, des Rettungsdienstes und der Polizei. Ein mit einer Personen besetztes Auto kam kurz hinter der Einmündung zur Biogasanlage von der Landstraße 140 ab und überschlug sich. Das Auto blieb […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Wasser sprudelt aus Kanaldeckel Aufgrund eines Wasserschadens wurde die Einheit Schaephuysen am Mittwochabend in die Straße Et Ströttsche alarmiert. Aus einem Kanaldeckel traten große Mengen Wasser aus, wodurch Straße in Teilen überschwemmt wurde. Die Feuerwehr schieberte gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Wasserversorger von zwei Seiten die betroffene Wasserleitung ab. Der Wasserversorger machte einen Wasserrohrbruch als […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C2 Gasaustritt

Gasleitung bei Tiefbauarbeiten beschädigt Am Mittag des Nikolaustages wurde die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt mit beiden Löscheinheiten zu einem Gefahrstoffeinsatz auf dem Rheurdter Henningsweg alarmiert. Mitarbeiter eines Tiefbauunternehmens hatten bei einer Bohrung mutmaßlich mehrere unterirdische Versorgungsleitungen beschädigt. Es bestand der begründete Verdacht, dass dabei auch eine Gasleitung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die schnell eingetroffene Feuerwehr sperrte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baumkrone versperrt Teile der Landstraße Die Löscheinheit Schaephuysen wurde am frühen Donnerstagmorgen im Teilalarm zu einem wetterbedingten Einsatz in die Ortslage Lind alarmiert. Ein Teil einer Baumkrone war aus einem Straßenbaum herausgebrochen und auf die L478 gefallen. Eine Fahrspur der Landstraße wurde dadurch versperrt. Die Einsatzkräfte zerkleinerten die Baumkrone mit einer Motorkettensäge und räumten die […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de