Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
K5 Tragehilfe

Patient mit Drehleiter zu Boden befördert Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde die Einheit Rheurdt mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Patientin wurde von ihrer Hausärztin ins Krankenhaus eingewiesen. Ein Fall für den Rettungsdienst. Dem Personal des Rettungsdienstes war es allerdings ohne Unterstützung der Feuerwehr nicht möglich, sie aus […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Bauernhof

Scheunenbrand stellt sich als Nutzfeuer heraus Ein angenommener Scheunenbrand gab am Montagnachmittag Anlass für die Alarmierung der gesamten Feuerwehr Rheurdt sowie der Drehleiter aus Neukirchen-Vluyn. Mehrere Autofahrer hatten von der Tönisberger Straße aus Rauch an einem Bauernhof aufsteigen sehen und folgerichtig den Notruf gewählt. Tatsächlich bestätigte sich auf Anfahrt der ersten Kräfte eine starke Rauchentwicklung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H4 Einsatz Hubretter

Medizinischer Notfall löst Großeinsatz aus Der Rettungsdienst war am Sonntagmittag auf dem Landwehrweg im Einsatz, um einem Patienten medizinische Hilfe zu leisten. Da sich der Patient im ersten Obergeschoss befand und sich eine Rettung über die Treppe aufgrund der Symptomatik nicht als optimale Lösung anbot, entschied die Notärztin, ein Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr nachzualarmieren. Neben der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Katze von Dach gerettet Zum dritten Einsatz innerhalb von 24 Stunden wurde die Löscheinheit Rheurdt zum Niederend gerufen. Eine Jungkatze, die bereits seit mehreren Tagen schmerzlich vermisst wurde, konnte durch die Besitzerin auf dem Dach eines Wohnhauses gefunden werden. Die Feuerwehr versuchte mittels tragbarer Leitern das verängstigte Tier anzulocken und einzufangen. Durch ein angrenzendes Dachfenster […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H3 Sturmlage (12 Einsätze)

Sturmserie Xandra, Ylenia und Zeynep verläuft in Rheurdt glimpflich Eine schwere Sturm- und Orkantiefserie, welche im Zeitraum von Donnerstagnacht bis Samstagmorgen über weite Teile Deutschlands hinwegzog, hielt auch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt in Atem. Mit insgesamt 11 Einsatzstellen ist allerdings glücklicherweise eine verhältnismäßig glimpfliche Einsatzbilanz zu ziehen. Menschen kamen bei den Einsätzen nicht […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Zimmerbrand

Eine verletzte Person nach vermutlicher Verpuffung Beide Löscheinheiten der Feuerwehr Rheurdt und die Drehleiter aus Vluyn wurden am Donnerstagabend mit dem Einsatzstichwort „B3 Zimmerbrand mit verletzter Person“ zur Aldekerker Straße alarmiert. Der Grund für die Alarmierung war vermutlich eine Verpuffung. Ein aufmerksamer Nachbar hörte einen Knall und wählte sofort den Notruf der Feuerwehr. Bei Eintreffen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Kaminbrand

Rauch aus Kamin dringt in Wohnräume Grund für das Ausrücken beider Löscheinheiten der Feuerwehr Rheurdt und der Drehleiter aus Vluyn am Mittwochabend war ein gemeldeter Kaminbrand auf der Ringstraße. Aus dem Kamin eines Einfamilienhauses war aus ungeklärter Ursache Rauch in den Wohnbereich eingedrungen, was die Bewohner folgerichtig dazu veranlasste, den Notruf zu wählen. Sicherheitshalber wurde […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Katze im Baum Eine Katze saß seit zwei Tagen in einem zehn Meter hohen Baum. Spaziergänger bemerkten das hilflose Tier und alarmierten die Löscheinheit Rheurdt zur Rettung. Die zusätzlich hinzugezogene Drehleiter der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn konnte die Katze letztendlich nicht befreien, da sie sich durch Flucht der Rettung selbst entzog. Die 15 Einsatzkräfte konnten nach knapp […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Dachstuhlbrand

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag Am Freitagabend zog eine Gewitterfront über weite Teile des Westens. Während die Feuerwehr in umliegenden Kommunen bereits zu einigen Wasserschäden ausgerückt war, sorgte das Unwetter in Rheurdt gegen 21 Uhr für einen intensiven Brandeinsatz. Infolge eines Blitzeinschlages war der Dachstuhl eines Wohngebäudekomplexes an der Straße Niederend im Ortsteil Rheurdt in Brand geraten. […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Droht Baum umzustürzen Am Dienstagnachmittag wurde der Leiter der Feuerwehr durch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung über einen auf den Fahrradweg ragenden Ast informiert auf der Geldernschen Straße informiert. Der besagte Baum befand sich auf dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn. Die Löscheinheit Rayen wurde zur Einsatzstelle beordert und entfernte die Gefahrenstelle. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurde […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de