• Einsatzort: Gemeindegebiet
  • Datum: 20. Juli 2025 um 17:35 Dauer: 1 Stunde 25 Minuten
  • Alarmierungsart: Wehralarm (Funkmeldeempfänger + App)
  • Einheiten und Fahrzeuge:
    • Löscheinheit Rheurdt: HLF20, LF10
    • Löscheinheit Schaephuysen: ELW1, HLF10
  • Weitere Kräfte: Bauhof, Ordnungsamt

Einsatzbericht

Starkregen sorgt für drei Einsätze

Am späten Sonntagnachmittag zog ein kurzes, aber heftiges Gewitter mit Starkregen über die Gemeinde Rheurdt hinweg, in dessen Folge die Feuerwehr zu insgesamt drei Einsatzschwerpunkten alarmiert wurde. Die erste Alarmierung erreichte die Löscheinheit Rheurdt gegen kurz nach halb sechs. Auf einem Pferdehof am Hochend waren Stallungen auf einer Höhe von etwa 30 Zentimetern voll Wasser gelaufen. Die Feuerwehr unterstützte den Eigentümer des Hofes und die Einstaller, die bereits mit einer eigenen Pumpe und einer „Eimer-Kette“ versuchten, das Wasser aus dem Gebäude zu befördern, mit einer Tauchpumpe. Nach etwa 45 Minuten war die Einsatzstelle abgearbeitet. Die Pferde überstanden all das unbeschadet.

Noch während des laufenden Einsatzes erreichte die Einsatzleitung die Meldung, dass größere Mengen Schlamm und Geäst vom Regen auf die Feldstraße/Rheurdter Straße und die Hauptstraße im Ortsteil Schaephuysen gespült worden seien. Hier ergriffen die Kräfte aus Rheurdt und der unterdessen nachalarmierten Einheit Schaephuysen Absperrmaßnahmen. Zeitweise wurde ein Löschrohr eingesetzt, um die Fahrbahn grob zu reinigen. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Rheurdt wurde letztlich der Bauhof mit einer Kehrmaschine hinzugezogen, um die Verschmutzungen zu beseitigen.

Nach rund anderthalb Stunden waren alle Einsatzschwerpunkte abgearbeitet. Im Einsatz waren 26 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Rheurdt. Abseits davon zeigte sich in besonderem Maße das Engagement der Anwohner, die mit Gartenschläuchen, Schippe und Besen mit anpackten, um die Bürgersteige vor ihren Häusern zu reinigen.

Feuerlöscher
Sicherer Umgang mit Handfeuerlöschern

Welches Löschmittel Du im Haushalt wie einsetzt.

Weiterlesen

Sicher an Silvester
Sicherheit zum Jahreswechsel

Es an Silvester richtig krachen lassen? Aber sicher!

Weiterlesen

Sicher im Sommer
Sicherheit beim Grillen und Chillen

So können Grillunfälle vermieden werden.

Weiterlesen

Sicher an Weihnachten
Damit das Fest der Liebe nicht zum Alptraum wird

Sicherer Umgang mit gefährlichen Deko-Gegenständen und Lebensmitteln

Weiterlesen

Rauchmelder & Co-Warner
Eine schlafende Nase riecht nichts

Rauchmelder retten Leben – alles zum Brandschutz und zur Brandprävention.

Weiterlesen

Warnung
Warnung der Bevölkerung

Wann und wie Du unter anderem durch Sirenen und Apps gewarnt wirst.

Weiterlesen

Notruf
Einen Notruf richtig absetzen

Alles was Du zur Nutzung der einheitlichen Notrufnummer 112 wissen musst.

Weiterlesen

Kinderfinder
Der Kinderfinder: Lebensretter für die Jüngsten

Wie ein kleiner Aufkleber an der Zimmertüre Großes leisten kann.

Weiterlesen

PKW-Rettungskarte Ratgeber und Hilfe
Die Rettungskarte fürs Auto. Kleiner Hinweis – große Hilfe.

Oft entscheiden bei Verkehrsunfällen Minuten über Leben und Tod. Um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verkürzen, gibt es ein wichtiges Hilfsmittel: Die Rettungskarte.

Weiterlesen

Ratgeber und Hilfe Schutz vor Sturm
Wenn’s windig wird: Schutz vor Sturm und Orkan

Sturm sorgt nicht selten für große Unwetterschäden. Mit diesen gezielten Vorkehrungen können Schäden verhindert oder minimiert werden.

Weiterlesen