Einsatzbericht
Bewohner aus verqualmter Wohnung gerettet
Am Samstagabend ereilte die Leitstelle des Kreises Kleve ein Notruf von einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Tönisberger Straße in Schaephuysen. Dieser hatte bemerkt, dass Rauch aus einem gekippten Fenster der Nachbarwohnung drang. Er konnte nicht ausschließen, dass sein Nachbar noch in der Wohnung sei. Daraufhin entsandte die Leitstelle die gesamte Feuerwehr Rheurdt, die Drehleiter aus Neukirchen Vluyn und – wegen der angenommenen Menschenrettung – auch die Löscheinheit Aldekerk sowie zwei Rettungswagen und den Notarzt.
Die ersten Kräfte der Löscheinheit Schaephuysen, die nur gut vier Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eintrafen, konnte eine leichte Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss bestätigt werden. Auf Klingeln und Klopfen reagierte der Bewohner nicht. Umgehend wurde durch einen Trupp unter Atemschutz ein Löschangriff vorbereitet. Der Trupp war gerade im Begriff die Tür mit einem Brechwerkzeug zu öffnen, als der Bewohner eigenständig die Tür öffnete. Er wurde ins Freie geführt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut. Der vorgehende Angriffstrupp konnte eine Pfanne mit angebranntem Essen auf dem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Sie wurde ebenfalls aus der Wohnung gebracht und abgelöscht.
Mit einem Hochleistungslüfter befreite die Feuerwehr die Wohnräume schließlich vom Rauch. Der Bewohner wurde zur weiteren Behandlung in einer nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Rund 40 freiwillige Feuerwehrleute waren etwa eine halbe Stunde im Einsatz.