Einsatzbericht
Kontrolliert brennende Gasfackel löst Einsatz aus
Auch am fünften Tag in Folge blieben die Funkmeldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr nicht stumm. Am späten Mittwochabend wurde die Löscheinheit Schaephuysen in den Ortsteil Saelhuysen gerufen. Autofahrer auf der L140 hatten Feuerschein im Bereich der Biogasanlage gemeldet.
Die Erkundung durch die rasch eingetroffenen Einsatzkräfte ergab, dass die weithin sichtbare Flamme auf eine brennende Gasfackel der Biogasanlage zurückzuführen war. Die Feuerwehr verschaffte sich über einen Objektschlüssel gewaltfrei Zugang zum Gelände und kontaktierte telefonisch den Betreiber der Anlage. Mithilfe eines Mehrgasmessgeräts wurde die Umgebung ohne Auffälligkeiten auf austretendes Gas kontrolliert. Auch die Kontrolle umliegender Gebäudeteile mit der Wärmebildkamera verlief ohne Feststellung. Nach Rücksprache mit dem unterdessen eingetroffenen Betreiber konnte bestätigt werden, dass es sich bei der brennenden Fackel um einen kontrollierten, ordnungsgemäßen Abbrand von Gasen handelte.
Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz von 20 ehrenamtlichen Kräften beendet.