Einsatzbericht
Starkregen sorgt für drei Einsätze
Am späten Sonntagnachmittag zog ein kurzes, aber heftiges Gewitter mit Starkregen über die Gemeinde Rheurdt hinweg, in dessen Folge die Feuerwehr zu insgesamt drei Einsatzschwerpunkten alarmiert wurde. Die erste Alarmierung erreichte die Löscheinheit Rheurdt gegen kurz nach halb sechs. Auf einem Pferdehof am Hochend waren Stallungen auf einer Höhe von etwa 30 Zentimetern voll Wasser gelaufen. Die Feuerwehr unterstützte den Eigentümer des Hofes und die Einstaller, die bereits mit einer eigenen Pumpe und einer „Eimer-Kette“ versuchten, das Wasser aus dem Gebäude zu befördern, mit einer Tauchpumpe. Nach etwa 45 Minuten war die Einsatzstelle abgearbeitet. Die Pferde überstanden all das unbeschadet.
Noch während des laufenden Einsatzes erreichte die Einsatzleitung die Meldung, dass größere Mengen Schlamm und Geäst vom Regen auf die Feldstraße/Rheurdter Straße und die Hauptstraße im Ortsteil Schaephuysen gespült worden seien. Hier ergriffen die Kräfte aus Rheurdt und der unterdessen nachalarmierten Einheit Schaephuysen Absperrmaßnahmen. Zeitweise wurde ein Löschrohr eingesetzt, um die Fahrbahn grob zu reinigen. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Rheurdt wurde letztlich der Bauhof mit einer Kehrmaschine hinzugezogen, um die Verschmutzungen zu beseitigen.
Nach rund anderthalb Stunden waren alle Einsatzschwerpunkte abgearbeitet. Im Einsatz waren 26 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Rheurdt. Abseits davon zeigte sich in besonderem Maße das Engagement der Anwohner, die mit Gartenschläuchen, Schippe und Besen mit anpackten, um die Bürgersteige vor ihren Häusern zu reinigen.