Einsatzbericht
Entstehungsbrand nach Kollision mit Hauswand
Am Dienstagabend ereignete sich auf dem Niederend ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Auto, in dessen Folge die Löscheinheit Rheurdt zum Einsatz kam. Aus ungeklärter Ursache war ein Kleinwagen der Marke VW, der zum Zeitpunkt des Unfalls mit zwei Personen besetzt war, auf Höhe einer Gärtnerei von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Fassade eines Wohnhauses geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags im Fahrzeug aus und es entstand ein Feuer im Bereich der Fahrzeugbatterie. Die Löscheinheit Rheurdt wurde daraufhin mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand“ alarmiert.
Als die ersten Kräfte nach nur fünf Minuten am Einsatzort eintrafen, hatte sich ein ehemaliger Feuerwehrmann der Löscheinheit Rheurdt, der mittlerweile zur Unterstützungsabteilung gehört, vorbildlich um die beiden Insassen des Unfallwagens gekümmert und erste Löschmaßnahmen unternommen. Die Feuerwehr löschte den Brand abschließend mit einem Strahlrohr, übernahm die Patientenversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und klemmte die Fahrzeugbatterie ab.
Beide betroffenen Personen blieben bei dem Unfall unverletzt und mussten nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Es entstand Sachschaden am Fahrzeug, der Fassade und einer Hecke vor dem Gebäude.
15 Einsatzkräfte waren rund 45 Minuten vor Ort.