Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
H1 Auslaufende Betriebsstoffe

Defektes Auto verliert Öl Am Sonntagabend wurde die Einheit Schaephuysen im Teilalarm zu einer kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert. Beim Ausparken eines Fahrzeugs von einem Privatgrundstück an der Rheurdter Straße kam es zu einem technischen Defekt am Auto. Daraufhin liefen Betriebsstoffe aus und verschmutzten den öffentlichen Verkehrsbereich auf einigen Metern. Die 10 Kamerad:innen der Feuerwehr brachten […]

Weiterlesen

C1 Ölspur

Ölfilm verschmutzt Fahrbahn Am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt wegen einer Ölspur zum Niederend in Rheurdt alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, daß der Kreisverkehr und die Zufahrt zur B510 mit einem Ölfilm verschmutzt war. Die Einsatzkräfte gingen mit Ölbindemittel und Besen vor und sperrten, nach Abstimmung mit der Polizei, zeitweise den Bereich an […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Ölspur

Ölspur vor der Leyenburg Der Fahrer eines Fiat Panda hatte am Mittwochmittag während der Fahrt das Aufleuchten seiner Öl-Kontrolllampe bemerkt und sein Fahrzeug in der Haltebucht der Bushaltestelle „Leyenburg“ zum Stehen gebracht. Bei der anschließenden Kontrolle des Ölstandes liefen rund 2 Liter Öl auf die Straßendecke sowie einen anliegenden Grünstreifen. Die Feuerwehr schloss mit einer […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de