Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
B1 unklare Rauchentwicklung

Nutzfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz Die Einheit Rheurdt wurde am Montagabend aufgrund aufsteigender Rauchschwaden im Bereich der Kirchstraße von der Leitstelle alarmiert. Viele Kamerad:innen befanden sich zu dieser Zeit gerade am Gerätehaus, um den Tag der offenen Tür am kommenden Donnerstag vorzubereiten. Entsprechend schnell konnten sie ausrücken. Die ersteintreffenden Kräfte konnten schließlich schnell Entwarnung geben: Es […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Katze steckt in Dachrinne fest Eine Katze hatte am Samstagabend offenbar einen Ausflug über die Dächer Schaephuysens unternommen. Leider setzte sie sich dabei in der Dachrinne eines Hauses auf der Hubertusstraße fest. Die Feuerwehr musste anrücken, um über eine Steckleiter die Katze aus ihrer Zwangslage zu befreien und wieder sicher auf den Erdboden zu ihren […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Wildente verheddert sich in Leinen Die Löscheinheit Rheurdt wurde am Ostersonntag zu einer Tierrettung zu den Kaplanskuhlen an der Bahnstraße alarmiert. Ein Anwohner meldete einen Schwan, der sich in einem Netz auf einem Nachbargrundstück verfangen haben sollte. Vor Ort wurde eine Wildente vorgefunden, die nahe des Ufers in einem Zaun gefangen war. Die Einsatzkräfte befreiten […]

Weiterlesen

C1 Ölspur

Feuerwehr sichert Ölspur im Kreisverkehr ab Zur Mittagszeit wurde die Löscheinheit Rheurdt zu einer Ölspur zum Kreisverkehr auf die Straße Niederend alarmiert. Der Kreisverkehr sowie der Bereich vom Kreisverkehr zur B510 war mit einer Ölspur verunreinigt. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr und das hinzugerufene Ordnungsamt wurde ein Fachunternehmen zur Straßenreinigung angefordert. In der Zwischenzeit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C2 Gefahrstoffaustritt

ABC-Zug NRW des Kreises Kleve bei herrenlosem Fass im Einsatz In der Nacht zu Mittwoch wurde auf Anforderung der Einsatzleitung der Feuerwehr Kranenburg ein spezieller ABC-Zug des Kreises Kleve in den Einsatz entsandt, der sich aus mehreren Feuerwehren – unter anderem auch der Feuerwehr Rheurdt – zusammensetzt. Auf der Bundesstraße 9 zwischen Kranenburg und Wyler […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
K5 Tragehilfe

Patient mit Drehleiter zu Boden befördert Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde die Einheit Rheurdt mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Patientin wurde von ihrer Hausärztin ins Krankenhaus eingewiesen. Ein Fall für den Rettungsdienst. Dem Personal des Rettungsdienstes war es allerdings ohne Unterstützung der Feuerwehr nicht möglich, sie aus […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Feuerwehr löscht brennenden Schuppen und schützt weitere Kleingebäude Am frühen Mittwochmorgen bemerkten Anwohner eines Hauses auf der Bergstraße im Ortsteil Schaephuysen einen Brand im Bereich ihrer Garagen und Schuppen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löscheinheit Schaephuysen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte nach nur fünf Minuten stand ein Holzschuppen, der direkt an sechs Garagen und einen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
K5 Tragehilfe

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am Montagvormittag die Einheit Rheurdt zum Littardweg entsandt. Der Rettungsdienst befand sich im Einsatz bei einem medizinischen Notfall in einem dortigen Wohnhaus. Ohne weitere Hilfe war es dem Personal des Rettungsdienstes nicht möglich, den Patienten durch ein enges Treppenhaus ins Freie zu bringen. Die Feuerwehr unterstützte mit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Bauernhof

Scheunenbrand stellt sich als Nutzfeuer heraus Ein angenommener Scheunenbrand gab am Montagnachmittag Anlass für die Alarmierung der gesamten Feuerwehr Rheurdt sowie der Drehleiter aus Neukirchen-Vluyn. Mehrere Autofahrer hatten von der Tönisberger Straße aus Rauch an einem Bauernhof aufsteigen sehen und folgerichtig den Notruf gewählt. Tatsächlich bestätigte sich auf Anfahrt der ersten Kräfte eine starke Rauchentwicklung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Auslaufende Betriebsstoffe

Defektes Auto verliert Öl Am Sonntagabend wurde die Einheit Schaephuysen im Teilalarm zu einer kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert. Beim Ausparken eines Fahrzeugs von einem Privatgrundstück an der Rheurdter Straße kam es zu einem technischen Defekt am Auto. Daraufhin liefen Betriebsstoffe aus und verschmutzten den öffentlichen Verkehrsbereich auf einigen Metern. Die 10 Kamerad:innen der Feuerwehr brachten […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de