Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
B1 Mülltonnenbrand

Feuerwehr löscht unbeaufsichtigtes Nutzfeuer Am Dienstagmorgen alarmierte die Leitstelle Kleve die Löscheinheit Rheurdt zu einem Brand am Reitplatz. Unsere Einsatzkräfte fanden dort ein unbeaufsichtigtes Nutzfeuer vor, bei dem aufgrund eines direkt angrenzenden Getreidefeldes durchaus eine Ausbreitungsgefahr bestand. Die Feuerwehr setzte ein Strahlrohr ein, um den Brand abzulöschen.  Elf Einsatzkräfte waren rund 20 Minuten im Einsatz. […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Leck sorgt für Schaden im Sicherungskasten Die Kamerad:innen der Löscheinheit Schaephuysen wurden in der Nacht zum Pfingstsonntag zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus an der Rheurdter Straße in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus gerufen. Die dort wohnende Familie war laut eigenen Angaben durch ein lautes Brummen im Bereich ihres Sicherungskastens geweckt worden. Beim Nachsehen stellten die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
S5 Überörtliche Hilfe

Unwetter in Krefeld – Rheurdter LF20 KatS mit Bereitschaft 1 NRW im Einsatz Aufgrund heftiger Unwetter und eines vorherigen Großbrandes in Krefeld wurde die Bereitschaft 1 des Regierungsbezirks Düsseldorf und damit das LF20 KatS vom Standort Rheurdt um 5.30 Uhr am Sonntagmorgen alarmiert. Vier Kameraden aus Rheurdt und fünf Kameraden:innen aus Schaephuysen besetzten kurzerhand das […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

vermeintlicher Baum auf Fahrbahn Aufgrund eines umgestürzten Baumes wurde die Löscheinheit Rheurdt heute Nachmittag zum Oermterberg in Höhe des Hauses Freudenberg gerufen. Nach Eintreffen erkundete der Zugführer mit Führungsassistenten im MTF die Umgebung, während die weiteren Fahrzeuge einen Bereitstellungsraum besetzten und auf etwaige Einsatzbefehle warteten. Die Besatzung des MTF konnte keinen umgestürzten Baum auf der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Gebäudebrand

Fassade brennt nach Flämmarbeiten – eine Person verletzt Die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt wurde am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr mit beiden Löscheinheiten zu einem Gebäudebrand auf die Bahnstraße im Ortsteil Rheurdt alarmiert. Bei Flämmarbeiten, die der Bewohner eines Einfamilienhauses in seinem Innenhof mit einem Gasbrenner durchführte, kam es zur Entzündung von Efeu und Rankbewuchs an der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Flächenbrand klein

Besorgte Bürger setzen einen Notruf ab Kurz vor 23 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle die Löscheinheit Rheurdt zu einen Teilalarm zum Hagedornweg auf dem Rheurdter Höhenzug. Besorgte Bürger bemerkten in der Nähe eines Waldstücks einen Feuerschein und wählten richtigerweise den Notruf. Auf einer Fläche von ca. einem Quadratmeter brannte vermutlich illegal entsorgter Müll. Die Einsatzkräfte löschten […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur + H1 Notfalleinsatz

Von der Ölspur zum Notfall Am Mittag des Maifeiertags wurde die Löscheinheit Rheurdt zu einer Ölspur alarmiert, die sich vermeintlich von der Aldekerker Straße bis ins Ortsgebiet Sevelen erstrecken sollte. Nach umfangreicher Erkundung wurde die Einsatzstelle im Bereich Sevelener Straße und Großholthuysen ausfindig gemacht. Die Feuerwehr sperrte einen Bereich mit erhöhtem Gefahrenpotenzial ab und alarmierte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden + R3 Verkehrsunfall

Sturmschaden mit anschließendem Verkehrsunfall Ein arbeitsreicher Donnerstagmorgen liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt. Zunächst ging gegen halb 7 die Alarmierung zu einem Sturmschaden auf der B510 zwischen Niederend und der Geldernschen Straße ein. Dort war ein Baum auf die Straße gefallen und versperrte die Durchfahrt. Ein Auto konnte dem Baum nicht mehr rechtzeitig ausweichen und […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Flächenbrand klein

Brennender Zaun am Reitplatz Die Löscheinheit Schaephuysen wurde am Samstagabend zu einem Kleinbrand am Reitplatz des RuFV Tönisberg-Schaephuysen 1921 e.V. alarmiert. Eine Passantin hatte bemerkt, dass ein Holz-Zaun am Waldrand brennt. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Zaun auf etwa zwei Metern Länge in Flammen. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Löschrohr und demontierte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Person in Notlage

Gestürzte Person muss aus Dusche befreit werden Kurz nachdem die Funkmeldeempfänger der Kamerad:innen am Samstagmittag zum wöchentlichen Probealarm klingelten, ertönten sie erneut: diesmal zu einem realen Einsatz. Ein Bewohner eines Hauses an der Bahnstraße war in seiner Dusche so unglücklich gefallen, dass er sich zwischen den Duschwänden verkeilte. Der zuvor alarmierte Rettungsdienst sah mit seinen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Entstehungsbrand nach Kollision mit Hauswand Am Dienstagabend ereignete sich auf dem Niederend ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Auto, in dessen Folge die Löscheinheit Rheurdt zum Einsatz kam. Aus ungeklärter Ursache war ein Kleinwagen der Marke VW, der zum Zeitpunkt des Unfalls mit zwei Personen besetzt war, auf Höhe einer Gärtnerei von der Fahrbahn abgekommen und […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Auslaufende Betriebsstoffe

Am Sonntagmorgen wurde der Feuerwehr eine Verunreinigung der Lindenstraße gemeldet. Nach Rücksprache mit dem Leiter der Feuerwehr wurden drei Kameraden der Löscheinheit Schaephuysen kurzfristig telefonisch zur Hilfeleistung alarmiert. Sie rückten mit dem Gerätewagen Logistik und einigen Säcken Bindemittel im Gepäck aus, um die etwa 6 Quadratmeter große Betriebsmittelspur abzustreuen. Nach knapp 20 Minuten war der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Stark qualmender Grill verursacht Alarmierung Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Nähe des Rheurdter Hallenbades löste einen Teilalarm für die Löscheinheit Rheurdt aus. Beim Erkunden konnten die Einsatzkräfte einen Grill im Innenhof vor dem Gebäude feststellen, von dem aus Rauch ins Gebäude zog und die Brandmeldeanlage auslöste. Maßnahmen durch die Feuerwehr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Piepen der Anlage sorgt für Einsatz Ein besorgter Bürger wählte aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Nähe des Rheurdter Hallenbades den Notruf der Leitstelle, die die Löscheinheit Rheurdt alarmierte. Eine Führungskraft der Feuerwehr hörte bereits vor der Alarmierung die ausgelöste Brandmeldeanlage und stimmte sich mit dem Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes ab, […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Nachbarn verhindern Brandausbreitung Dem beherzten Eingreifen aufmerksamer Nachbarn ist zu verdanken, dass ein Brand im Garten eines Wohnhauses auf der Rheurdter Straße keine schlimmeren Folgen hatte. Sie bemerkten am späten Donnerstagabend auffällige Geräusche und Feuerschein hinter dem Gartenzaun zu ihren Nachbarn. Daraufhin wählten sie nicht nur umgehend den Notruf, sondern warnten auch die Bewohner des […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Spaziergänger entdeckt großen Ölfleck Die Löscheinheit Rheurdt wurde am Nachmittag zu einer Verunreinigung durch Betriebsstoffe eines unbekannten Verursachers auf dem Bongartzsteg, einem Wirtschaftsweg auf dem Höhenzug zwischen Rheurdt und Schaephuysen, alarmiert. Ein Spaziergänger entdeckte dort einen ca. 10 Quadratmeter großen Ölfleck und meldete dies der Leitstelle. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Kaminbrand

Aufmerksame Nachbarin informiert Hausbewohner Die gesamte Feuerwehr Rheurdt wurde am frühen Abend per Vollalarm zu einem Kaminbrand auf die Moränenstraße in den Ortsteil Rheurdt gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin informierte zunächst den Hauseigentümer, der nicht anwesend war, über verdächtigen Rauch im Bereich des freistehenden Gebäudes. Dieser überprüfte nach seiner Rückkehr zuerst den Schornstein in allen Geschossen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Knapp 1.000 Meter lange Dieselspur führt zu Einsatz Zwei Jugendliche entdeckten auf einem Wirtschaftsweg im Ortsteil Kengen eine ca. 1000 m lange Dieselspur und informierten umgehend die Leitstelle. Diese alarmierte die Löscheinheit Rheurdt. Das ebenfalls alarmierte Ordnungsamt beauftragte nach Abstimmung mit der Einsatzleitung der Feuerwehr eine Fachfirma mit der Beseitung der ausgelaufenen Betriebstoffe. Bis zum […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Fischreiher in Gebüsch verfangen Am Montagnachmittag entdeckte eine Passantin im Bereich der Hacksteinskuhlen einen Fischreiher, der sich in einem Gebüsch verfangen hatte. Die Leitstelle nahm daraufhin Kontakt zum Leiter der Feuerwehr auf, der daraufhin zwei Kameraden der Löscheinheit Schaephuysen telefonisch um ihren Einsatz bat. Die beiden rückten mit einem Fahrzeug aus, um das hilflose Tier […]

Weiterlesen

B1 unklare Rauchentwicklung

Feuerschein im Bereich der Kirche In der Nacht zum Sonntag wurde die Löscheinheit Rheurdt zu ihrem zweiten vermeintlichen Brandeinsatz binnen 24 Stunden alarmiert. Anwohner der Kirchstraße meldeten der Feuerwehrleitstelle einen diffusen Feuerschein im Bereich der St. Nikolaus Kirche. Nach ergiebigen Erkundungsmaßnahmen durch die Feuerwehr konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Feuerwehr erhielt über die Leitstelle […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 ausgelöster Rauchmelder

Piepender Rauchwarnmelder im Rathaus Am Vormittag wurde die Löscheinheit Rheurdt zum Rathaus alarmiert. Ein lautes Piepen eines Rauchmelders veranlasste besorgte Bürger zum Absetzen des Notrufes bei der Leitstelle. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte dies bestätigt werden. Ein Trupp wurde sofort unter Atemschutz zur Erkundung in die Räumlichkeiten beordert, während parallel weitere Einsatzkräfte per Steckleiter die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum auf Wohnhaus gestürzt Bei der dritten Einsatzstelle des Nachmittags im Ortsteil Neufeld war ein massiver Baum aus einem Garten auf ein Wohnhaus gekippt und lehnte nun auf dem Dach. Da keine weitere Gefahr von dem Baum ausging und die Schäden mit Mitteln der Feuerwehr nicht zu beseitigen waren, wurde der Hauseigentümer an eine Fachfirma […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Feuerwehr entfernt kleinen Baum vom Radweg Noch während der laufenden Maßnahmen des ersten Einsatzes erhielten die Kameraden über Funk die Information über zwei weitere Sturmschäden. Daraufhin wurde ein Einsatzfahrzeug aus dem Einsatz entlassen und zu den Folgeeinsätzen entsandt. Nur wenige hundert Meter von der ersten Einsatzstelle entfernt auf Höhe der ehemaligen Grundschule war ein kleinerer […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

PKW kollidiert mit umgestürzter Birke Kräftige Sturmböen sorgten am Montagnachmittag für insgesamt drei Einsätze der Löscheinheit Schaephuysen. Zunächst wurden die Kamerad:innen zu einem umgestürzten Baum auf die L140 zwischen Schaephuysen und Saelhuysen alarmiert. Dort war eine Buche entwurzelt worden und auf die Straße gestürzt. Ein Fahrzeug des Fabrikats VW T5, der zu dieser Zeit die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Feuerwehr erneut wegen ausgelaufener Betriebsstoffe alarmiert Gut eine Stunde nach den beiden ersten Einsätzen erhielt die Löscheinheit Rheurdt eine dritte Alarmierung. Wieder wurde eine durch Betriebsstoffe verschmutzte Fahrbahn gemeldet. Vom Zubringer zur B510 (Teilstück des Niederend) und der Rheurdter Straße (B510) in Richtung Kamp-Lintfort war die Fahrbahn verschmutzt. Arbeiten vor Ort waren durch die Feuerwehr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Verschmutzte Fahrbahn sorgt für zwei Feuerwehreinsätze Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Löscheinheit Rheurdt zu einer ca. 500 m langen Ölspur alarmiert, welche ein defektes Fahrzeug auf der Kirchstrasse, der Kamper Strasse und der Geldernschen Straße hinterließ. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel abgestreut und teilweise aufgenommen. Zeitgleich wurde die Einsatzstelle vom Bauhof […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Verbrannte Pizza im Backofen Ursache für Vollalarm Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Nähe des Rheurdter Hallenbades löste einen Vollalarm für die Löscheinheit Rheurdt aus. Beim Erkunden konnten die Einsatzkräfte eine verbrannte Pizza in einem Backofen als Ursache für den Alarm ausfindig machen. Personen kamen nicht zu Schaden und Maßnahmen durch […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Qualmender Grünschnitt sorgt für Feuerwehreinsatz Am späten Mittwochabend rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Brandeinsatz zur Tönisberger Straße aus. Passanten hatten bemerkt, dass von der Ladefläche eines am Straßenrand geparkten Pritschenwagens Rauch aufstieg und meldeten dies über den Notruf der Feuerwehrleitstelle. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Rauch- bzw. Dampfbildung aus dem hinteren Bereich […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum stürzt auf Wohnhaus und Straße Ausgelöst durch starke Windböen stürzte am Nikolausmorgen ein Baum am Heideweg im Ortsteil Rheurdt um. Dabei fiel der Baum nicht nur auf die Verkehrsfläche und versperrte diese, sondern fügte auch einem Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite Schäden zu. Glücklicherweise kamen dabei keine Personen zu Schaden. Und auch zwei Hunde, […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum mit Muskelkraft beseitigt Am Montagmittag rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Sturmschaden aus. Auf Höhe eines Parkplatzes an der L140 Richtung Saelhuysen war ein kleinerer Baum umgestürzt und versperrte den Radweg und Teile der Fahrbahn. Mit Muskelkraft wurde des Gehölz beseitigt. Nach wenigen Minuten konnten die acht Einsatzkräfte wieder einrücken.

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de