Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Nachbarn verhindern Brandausbreitung Dem beherzten Eingreifen aufmerksamer Nachbarn ist zu verdanken, dass ein Brand im Garten eines Wohnhauses auf der Rheurdter Straße keine schlimmeren Folgen hatte. Sie bemerkten am späten Donnerstagabend auffällige Geräusche und Feuerschein hinter dem Gartenzaun zu ihren Nachbarn. Daraufhin wählten sie nicht nur umgehend den Notruf, sondern warnten auch die Bewohner des […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Spaziergänger entdeckt großen Ölfleck Die Löscheinheit Rheurdt wurde am Nachmittag zu einer Verunreinigung durch Betriebsstoffe eines unbekannten Verursachers auf dem Bongartzsteg, einem Wirtschaftsweg auf dem Höhenzug zwischen Rheurdt und Schaephuysen, alarmiert. Ein Spaziergänger entdeckte dort einen ca. 10 Quadratmeter großen Ölfleck und meldete dies der Leitstelle. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Kaminbrand

Aufmerksame Nachbarin informiert Hausbewohner Die gesamte Feuerwehr Rheurdt wurde am frühen Abend per Vollalarm zu einem Kaminbrand auf die Moränenstraße in den Ortsteil Rheurdt gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin informierte zunächst den Hauseigentümer, der nicht anwesend war, über verdächtigen Rauch im Bereich des freistehenden Gebäudes. Dieser überprüfte nach seiner Rückkehr zuerst den Schornstein in allen Geschossen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Knapp 1.000 Meter lange Dieselspur führt zu Einsatz Zwei Jugendliche entdeckten auf einem Wirtschaftsweg im Ortsteil Kengen eine ca. 1000 m lange Dieselspur und informierten umgehend die Leitstelle. Diese alarmierte die Löscheinheit Rheurdt. Das ebenfalls alarmierte Ordnungsamt beauftragte nach Abstimmung mit der Einsatzleitung der Feuerwehr eine Fachfirma mit der Beseitung der ausgelaufenen Betriebstoffe. Bis zum […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

PKW kollidiert mit umgestürzter Birke Kräftige Sturmböen sorgten am Montagnachmittag für insgesamt drei Einsätze der Löscheinheit Schaephuysen. Zunächst wurden die Kamerad:innen zu einem umgestürzten Baum auf die L140 zwischen Schaephuysen und Saelhuysen alarmiert. Dort war eine Buche entwurzelt worden und auf die Straße gestürzt. Ein Fahrzeug des Fabrikats VW T5, der zu dieser Zeit die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Verbrannte Pizza im Backofen Ursache für Vollalarm Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Nähe des Rheurdter Hallenbades löste einen Vollalarm für die Löscheinheit Rheurdt aus. Beim Erkunden konnten die Einsatzkräfte eine verbrannte Pizza in einem Backofen als Ursache für den Alarm ausfindig machen. Personen kamen nicht zu Schaden und Maßnahmen durch […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum stürzt auf Wohnhaus und Straße Ausgelöst durch starke Windböen stürzte am Nikolausmorgen ein Baum am Heideweg im Ortsteil Rheurdt um. Dabei fiel der Baum nicht nur auf die Verkehrsfläche und versperrte diese, sondern fügte auch einem Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite Schäden zu. Glücklicherweise kamen dabei keine Personen zu Schaden. Und auch zwei Hunde, […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum mit Muskelkraft beseitigt Am Montagmittag rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Sturmschaden aus. Auf Höhe eines Parkplatzes an der L140 Richtung Saelhuysen war ein kleinerer Baum umgestürzt und versperrte den Radweg und Teile der Fahrbahn. Mit Muskelkraft wurde des Gehölz beseitigt. Nach wenigen Minuten konnten die acht Einsatzkräfte wieder einrücken.

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Historischer Geländewagen brennt auf Waldparkplatz Aufgrund eines PKW-Brandes wurde am Montagvormittag die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Waldparkplatz an der Rayener Straße gerufen. Aus ungeklärter Ursache war ein dort geparkter, historischer Geländewagen des Typs PUCH G, der offenbar zu Camping-Zwecken umgebaut worden war, in Brand geraten. Das Feuer hatte bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits auf […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Feuerwehr löscht brennendes Holzhaus In der Nacht zu Mittwoch um kurz vor Mitternacht wurde die Löscheinheit Schaephuysen zunächst im Teilalarm zu einer brennenden Hecke in den Ortsteil Neufeld gerufen. Noch bevor die ersten Kräfte ausrückten, erhöhte die Leitstelle aufgrund weiterer Notrufe die Alarmstufe auf „Feuer Kleingebäude“ und alarmierte die gesamte Löscheinheit Schaephuysen. Bereits auf der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Pferderettung mit Happy End: Feuerwehr befreit „Showtime“ aus Wasser Die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt wurde am Samstagnachmittag zu einer aufwendigen Tierrettung mit glücklichem Ausgang alarmiert. Eine Frau war mit ihrem Pferd namens „Showtime“ über einen Waldweg nahe der Straße An der Littard geritten, als dieses plötzlich aufschreckte, in Richtung der angrenzenden Littardkuhlen lief und dort ins […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Abgebrochener Ast auf Neufelder Straße Am späten Montagnachmittag wurde die Einheit Schaephuysen erneut zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Neufelder Straße solle ein Baum umgestürzt sein, so hieß es in der Alarmmeldung. Vor Ort fanden die ersteintreffenden Kräfte einen großen Ast im Grünstreifen vor, der offenbar bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von einem Passanten von […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschäden (4 Einsätze)

Gewitter sorgt im Ortsteil Rheurdt für Schäden Das für heute Nachmittag angekündigte Unwetter richtete auch im Ortsteil Rheurdt einige Schäden an, sodass die Kameraden:innen der Löscheinheit Rheurdt diverse Einsatzstellen in Amtshilfe für den Bauhof der Gemeinde abzuarbeiten hatten. Die Löscheinheit Schaephuysen unterstütze mit ihrem Gerätewagen und einer zusätzlichen Pumpe. Viele Straßen, wie die Aldekerker Straße bis […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum versperrt Wirtschaftsweg Ein ca. 25 cm starker, abgebrochener Ast einer Baumkrone versperrte die Durchfahrt an einem Wirtschaftsweg auf dem Burgweg auf Höhe Finkenstraße. Die Meldung der Leitstelle, dass ein Fußgänger eingeschlossen sei, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Die Löscheinheit Rheurdt zersägte unter Zuhilfenahme einer Motorsäge den Ast und räumte den Weg anschließend wieder frei. Nach […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr betreut Patienten Am Montagmorgen rückte die Einheit Schaephuysen zu einer Notfall-Türöffnung auf die Rheurdter Straße aus. Ein Pflegedienst, welcher zur morgendlichen Versorgung eines Bewohners an dessen Tür schellte, meldete, dass der Bewohner nicht eigenständig in der Lage sei, die Tür zu öffnen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Patient doch selbst zur Tür […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Kochdämpfe lösen Alarm aus Am Dienstagabend löste die interne Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete nahe des Rheurdter Hallenbades aus. Bewohner der Einrichtung verständigten daraufhin den Notruf, sodass die Löscheinheit Rheurdt von der Leitstelle des Kreises Kleve alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte erkundeten die Unterkunft und machten Kochdämpfe als Ursache für die Alarmierung ausfindig. Durch die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Feuer Industriegebäude (Übung)

Gemeinschaftsübung der Einheiten Sevelen und Rheurdt Dass die gegenseitige Unterstützung unter Nachbarn auch bei der Feuerwehr sehr wichtig ist, hat sich am Freitagabend erneut gezeigt. Im Rahmen einer gemeinsamen Übung am Autohaus Mölders im Ortsteil Rheurdt stellten die Löscheinheit Rheurdt und die Nachbarwehr aus Sevelen ihre gute Zusammenarbeit erneut unter Beweis. Auch der Einsatzleitwagen aus […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr öffnet Wohnungstür Die Einheit Schaephuysen rückte am Montagmorgen gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Notfall-Türöffnung zu einem Mehrfamilienhaus an der Rheurdter Straße aus. Nachbarn sorgten sich, da sie den Bewohner einer Wohnung im Erdgeschoss seit einigen Tagen nicht mehr gesehen hatten. Die Feuerwehr öffnete daraufhin die Wohnungstür gewaltsam und verschaffte so dem Rettungsdienst Zugang […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Feuerwehr streut Ölspur an Bushaltestelle ab Eine Ölspur im Bereich der Bushaltestelle „Rheurdt Holzhauer“ auf dem Niederend sorgte am Freitagmorgen für einen Einsatz der Löscheinheit Rheurdt. Der Fahrbahnbelag war auf einer Fläche von rund 30 Quadratmetern mit Betriebsstoffen verunreinigt. Mit einigen Säcken Bindemittel streute die Feuerwehr die Fläche ab und bannte somit die Rutschgefahr für […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Feuerwehr rückt zu zwei Kilometer langer Ölspur aus Am Montagmittag wurde die Löscheinheit Schaephuysen auf Hinweis der Polizei zu einer Kraftstoffspur alarmiert, die sich vom Ortsteil Saelhuysen bis zu einem augenscheinlich defekten Fahrzeug auf der Rheurdter Straße in Schaephuysen erstreckte. Durch die Feuerwehr wurde das Ausmaß der Verunreinigung sowie Gefahrenschwerpunkte näher erkundet. Da keine relevante […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 auslaufende Betriebsstoffe

LKW verliert Dieselkraftstoff Die Löscheinheit Schaephuysen wurde am Freitagnachmittag zu einem Einsatz ins Gewerbegebiet „In den Pannenkaulen“ alarmiert. In einem dort ansässigen Gewerbebetrieb war bei Verladearbeiten an einem Lastkraftwagen aufgefallen, dass größere Mengen Dieselkraftstoff aus dem Fahrzeugtank austraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr liefen weiterhin geringe Mengen Diesel, augenscheinlich im Bereich des Tankdeckels, aus. Durch die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Flächenbrand klein

Feuerwehr löscht brennende Holzscheide ab Eine für diese Jahreszeit und Außentemperatur eher ungewöhnliche Alarmierung erreichte die Löscheinheit Schaephuysen am frühen Nachmittag: Im Ortsteil Neufeld solle es zu einem Flächenbrand gekommen sein, so die Meldung.  Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und wurde durch eine Spaziergängerin in ein Waldstück eingewiesen. Dort brannte es nahe des Waldweges […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Feuerwehr pumpt Keller leer Am Freitagnachmittag wurde die Löscheinheit Rheurdt erneut zu einem Wasserschaden in den Heiligen Bruch alarmiert. Rund 30 Zentimeter hoch stand das Wasser im Kellerraum, welcher mit einer Tauchpumpe leergepumpt wurde. Während des laufenden Einsatzes ging ein weiterer Notruf bei der Leitstelle Kleve ein: Auf der B510 war es zu einem schweren […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Grundwasser füllt Keller Auch nach Weihnachten wurde es für die Feuerwehr Rheurdt nicht ruhiger. So wurde am Mittwoch die Löscheinheit Schaephuysen zu einem neuerlichen Wasserschaden zur Grünstraße gerufen. Stark angestiegenes Grundwasser war augenscheinlich der Grund für einen vollgelaufenen Keller. Ein Bereich des Kellers, der 10 cm hoch überflutet war, wurde mit einer Tauchpumpe leergepumpt. In […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Bachlauf droht überzulaufen Am Abend des ersten Weihnachtstages wurde die Löscheinheit Rheurdt in den Heiligen Bruch gerufen. Dort war der Pegel des „Heiligenbruchgrabens“ durch die langanhaltenden Regenfälle der letzten Tage und ein augenscheinlich verstopftes Rohr unter einer Brücke auf einen derart hohen Stand gestiegen, dass das Wasser in benachbarte Gärten zu fließen drohte. Die Feuerwehr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Keller drohten vollzulaufen Ein weiterer, wetterbedingter Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt folgte am Freitagmorgen. Dieses Mal wurde die Einheit Schaephuysen zu einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Rayener Straße gerufen. Dort war, mutmaßlich durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage, eine Wiese auf rund 400 Quadratmetern Fläche teils bis zu einen halben Meter mit Wasser […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Umgestürzter Baum im Vluyner Busch Sturmtief „Zoltan“ sorgte am Donnerstagabend für einen Einsatz der Einheit Schaephuysen. Auf der Vluyner Straße (L140) war ein Baum auf den Radweg und Teile der Straße gestürzt. Die Feuerwehr zerlegte den Baum unter Vornahme einer Kettensäge und räumte die Fläche wieder frei. Elf Einsatzkräfte konnten nach rund einer halben Stunde […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Brandmelder ausgelöst Am Freitagabend löste die Brandmeldeanlage in einer Unterkunft für Geflüchtete nahe des Rheurdter Hallenbades aus. Die Leitstelle entsandte daraufhin die Löscheinheit Rheurdt. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich und konnten Essensdünste als Ursache für den Alarm ausfindig machen. Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr öffnet Haustür für Rettungsdienst Am Freitagmorgen alarmierte die Kreisleitstelle Kleve die Löscheinheit Schaephuysen gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Wohnhaus an der Ringstraße. Angehörige sorgten sich um eine Person, die trotz Klingeln und Klopfen nicht die Haustür öffnete. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten mit speziellem Türöffnungswerkzeug die Haustür und verschafften dem […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Igel in Zaun eingeklemmt Die Löscheinheit Rheurdt wurde am Samstagvormittag zu einem tierischen Notfall zum Spielplatz am Burgweg gerufen. Ein Igel hatte sich in einem Stabmattenzaun eingeklemmt und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte befreiten das Tier mit einem Bolzenschneider und bearbeiteten die Schnittkanten des Zaunes mit einem Trennschleifer, damit dieser […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de