Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Nachbarn verhindern Brandausbreitung Dem beherzten Eingreifen aufmerksamer Nachbarn ist zu verdanken, dass ein Brand im Garten eines Wohnhauses auf der Rheurdter Straße keine schlimmeren Folgen hatte. Sie bemerkten am späten Donnerstagabend auffällige Geräusche und Feuerschein hinter dem Gartenzaun zu ihren Nachbarn. Daraufhin wählten sie nicht nur umgehend den Notruf, sondern warnten auch die Bewohner des […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Spaziergänger entdeckt großen Ölfleck Die Löscheinheit Rheurdt wurde am Nachmittag zu einer Verunreinigung durch Betriebsstoffe eines unbekannten Verursachers auf dem Bongartzsteg, einem Wirtschaftsweg auf dem Höhenzug zwischen Rheurdt und Schaephuysen, alarmiert. Ein Spaziergänger entdeckte dort einen ca. 10 Quadratmeter großen Ölfleck und meldete dies der Leitstelle. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Kaminbrand

Aufmerksame Nachbarin informiert Hausbewohner Die gesamte Feuerwehr Rheurdt wurde am frühen Abend per Vollalarm zu einem Kaminbrand auf die Moränenstraße in den Ortsteil Rheurdt gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin informierte zunächst den Hauseigentümer, der nicht anwesend war, über verdächtigen Rauch im Bereich des freistehenden Gebäudes. Dieser überprüfte nach seiner Rückkehr zuerst den Schornstein in allen Geschossen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Knapp 1.000 Meter lange Dieselspur führt zu Einsatz Zwei Jugendliche entdeckten auf einem Wirtschaftsweg im Ortsteil Kengen eine ca. 1000 m lange Dieselspur und informierten umgehend die Leitstelle. Diese alarmierte die Löscheinheit Rheurdt. Das ebenfalls alarmierte Ordnungsamt beauftragte nach Abstimmung mit der Einsatzleitung der Feuerwehr eine Fachfirma mit der Beseitung der ausgelaufenen Betriebstoffe. Bis zum […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Fischreiher in Gebüsch verfangen Am Montagnachmittag entdeckte eine Passantin im Bereich der Hacksteinskuhlen einen Fischreiher, der sich in einem Gebüsch verfangen hatte. Die Leitstelle nahm daraufhin Kontakt zum Leiter der Feuerwehr auf, der daraufhin zwei Kameraden der Löscheinheit Schaephuysen telefonisch um ihren Einsatz bat. Die beiden rückten mit einem Fahrzeug aus, um das hilflose Tier […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum auf Wohnhaus gestürzt Bei der dritten Einsatzstelle des Nachmittags im Ortsteil Neufeld war ein massiver Baum aus einem Garten auf ein Wohnhaus gekippt und lehnte nun auf dem Dach. Da keine weitere Gefahr von dem Baum ausging und die Schäden mit Mitteln der Feuerwehr nicht zu beseitigen waren, wurde der Hauseigentümer an eine Fachfirma […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Feuerwehr entfernt kleinen Baum vom Radweg Noch während der laufenden Maßnahmen des ersten Einsatzes erhielten die Kameraden über Funk die Information über zwei weitere Sturmschäden. Daraufhin wurde ein Einsatzfahrzeug aus dem Einsatz entlassen und zu den Folgeeinsätzen entsandt. Nur wenige hundert Meter von der ersten Einsatzstelle entfernt auf Höhe der ehemaligen Grundschule war ein kleinerer […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

PKW kollidiert mit umgestürzter Birke Kräftige Sturmböen sorgten am Montagnachmittag für insgesamt drei Einsätze der Löscheinheit Schaephuysen. Zunächst wurden die Kamerad:innen zu einem umgestürzten Baum auf die L140 zwischen Schaephuysen und Saelhuysen alarmiert. Dort war eine Buche entwurzelt worden und auf die Straße gestürzt. Ein Fahrzeug des Fabrikats VW T5, der zu dieser Zeit die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 Ölspur

Verschmutzte Fahrbahn sorgt für zwei Feuerwehreinsätze Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Löscheinheit Rheurdt zu einer ca. 500 m langen Ölspur alarmiert, welche ein defektes Fahrzeug auf der Kirchstrasse, der Kamper Strasse und der Geldernschen Straße hinterließ. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel abgestreut und teilweise aufgenommen. Zeitgleich wurde die Einsatzstelle vom Bauhof […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Qualmender Grünschnitt sorgt für Feuerwehreinsatz Am späten Mittwochabend rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Brandeinsatz zur Tönisberger Straße aus. Passanten hatten bemerkt, dass von der Ladefläche eines am Straßenrand geparkten Pritschenwagens Rauch aufstieg und meldeten dies über den Notruf der Feuerwehrleitstelle. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Rauch- bzw. Dampfbildung aus dem hinteren Bereich […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum mit Muskelkraft beseitigt Am Montagmittag rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Sturmschaden aus. Auf Höhe eines Parkplatzes an der L140 Richtung Saelhuysen war ein kleinerer Baum umgestürzt und versperrte den Radweg und Teile der Fahrbahn. Mit Muskelkraft wurde des Gehölz beseitigt. Nach wenigen Minuten konnten die acht Einsatzkräfte wieder einrücken.

Weiterlesen

Einsatzberichte
H2 technische Rettung

Feuerwehr rettet Mann aus eiskaltem Wasser Ein Taxifahrer hat am frühen Samstagmorgen gemeinsam mit der Feuerwehr Rheurdt wahrscheinlich das Leben eines Mannes gerettet.  Nachdem der Taxifahrer seinen Fahrgast vor seinem Wohnhaus am Littardweg abgesetzt hatte, wartete dieser noch einen Moment vor dem Haus, um sicherzustellen, dass der betagte Mann wohlbehalten sein Haus betritt – zum […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr öffnet Tür und versorgt Patienten Am Samstagvormittag rückte die Löscheinheit Schaephuysen zu einer weiteren Notfall-Türöffnung auf die Grünstraße aus. Die Einsatzkräfte verschafften sich rasch Zugang zur Wohnung und leiteten die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst ein. Anschließend unterstützte die Feuerwehr dabei, den Patienten aus seiner Wohnung in den Rettungswagen zu tragen. […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr öffnet in Sekundenschnelle die Tür Am späten Mittwochabend rückte die Löscheinheit Schaephuysen auf Nachforderung des Rettungsdienstes zur Grünstraße aus. Die Besatzung eines Rettungswagens benötigte die Unterstützung der Feuerwehr, um die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu öffnen und Zugang zu einer hilflosen Person zu bekommen. Nach wenigen Sekunden und einigen geschickten Handgriffen unserer […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr schafft Zugang zu hilflosem Patienten Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Grünstraße wurden in der Nacht auf laute Hilferufe und Klopfzeichen ihres Nachbarn aufmerksam. Sie wählten daraufhin besorgt den Notruf. Da die offenbar hilflose Person dem rasch eingetroffenen Rettungsdienst nicht mehr selbstständig die Tür öffnen konnte, alarmierte dieser die Feuerwehr zur Öffnung des Wohnungstür nach.  […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Mülltonnenbrand

Brennender Abfallbehälter bereits von Anwohner:innen gelöscht Über die Polizei erhielt die Kreisleitstelle Kleve am Sonntagvormittag die Meldung über eine brennende Mülltonne an einer Bushaltestelle vor der St. Hubertus Pfarrkirche in Schaephuysen. Daraufhin alarmierte sie einen Teil der Löscheinheit Schaephuysen. Anwohner hatten den brennenden Abfallbehälter bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit einer Gießkanne gelöscht. Die Aufgaben […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Dachstuhlbrand

Feuerwehr bekämpft massiven Dachstuhlbrand Der Freitag, der 13. verhieß für die Eigentümer eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortsteil Kengen nichts Gutes. Aus bislang ungeklärter Ursache war gegen 19.45 Uhr ein Brand an einer Stallung ausgebrochen, die derzeit im Obergeschoss zu einem Wohngebäude ausgebaut wird. Die daraufhin alarmierten Feuerwehreinheiten aus Rheurdt und Schaephuysen stellten bereits während der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Wohnungsbrand

Überhitzte Elektrik sorgt für Rauch in Wohnung Am Montagabend wurde die Bewohnerin eines Hauses an der Tönisberger Straße durch ihr Handy über eine Rauchentwicklung in ihrer Wohnung informiert. Über eine Smart-Home-Technologie sind ihre Rauchmelder mit ihrem Handy verbunden. Die Rauchentwicklung bestätigte sich beim Nachsehen im Erdgeschoss, woraufhin sie folgerichtig die Feuerwehr alarmierte. Beide Löscheinheiten der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Unwetter führt zu Einsatz und Besetzung der FEZ Aufgrund eines umgestürzten Baumes, der am Stamm einen Durchmesser von ca. 30 cm aufwies, wurde die Löscheinheit Rheurdt zum Oermterberg in Höhe des Hauses Freudenberg gerufen. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße für den Verkehr und zersägten unter Zuhilfenahme einer Motorsäge den Baum. Anschließend wurde der Weg freigeräumt […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Historischer Geländewagen brennt auf Waldparkplatz Aufgrund eines PKW-Brandes wurde am Montagvormittag die Löscheinheit Schaephuysen zu einem Waldparkplatz an der Rayener Straße gerufen. Aus ungeklärter Ursache war ein dort geparkter, historischer Geländewagen des Typs PUCH G, der offenbar zu Camping-Zwecken umgebaut worden war, in Brand geraten. Das Feuer hatte bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits auf […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Ausgelöster Heimrauchmelder

Nachbarn melden piependen Rauchmelder Kurz nach Mitternacht wurde die Löscheinheit Rheurdt aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders zur Finkenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Piepen des Rauchmelders bestätigt werden. Ein Trupp wurde unter Atemschutz zur Erkundung in die Wohnung beordert, während parallel alle Bewohner des Mehrfamilienhauses ins Freie gebracht wurden. In der betreffenden, unbewohnten Wohnung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
R3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Unfall zwischen zwei Autos und Laster – zwei Verletzte Am Montagnachmittag wurden die gesamte Feuerwehr Rheurdt und ein Großaufgebot des Rettungsdienstes zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Geldernschen und der Moerser Straße alarmiert. Dort war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos (Marken: Audi und Mercedes) sowie einem Lastkraftwagen gekommen, die jeweils mit einer […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B3 Dachstuhlbrand (Menschenleben in Gefahr)

Vier Leichtverletzte durch Brand in Küche Aufgrund eines gemeldeten Dachstuhlbrandes mit Menschenleben in Gefahr wurde am Samstagnachmittag die gesamte Feuerwehr Rheurdt sowie der Rettungsdienst zur Rathausstraße im Ortsteil Rheurdt alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang schwarzer Rauch aus dem rückwärtigen Bereich eines Wohnhauses. Insgesamt fünf Personen nahmen die Feuerwehr auf dem Hof im Empfang; zu […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Feuerwehr löscht brennendes Holzhaus In der Nacht zu Mittwoch um kurz vor Mitternacht wurde die Löscheinheit Schaephuysen zunächst im Teilalarm zu einer brennenden Hecke in den Ortsteil Neufeld gerufen. Noch bevor die ersten Kräfte ausrückten, erhöhte die Leitstelle aufgrund weiterer Notrufe die Alarmstufe auf „Feuer Kleingebäude“ und alarmierte die gesamte Löscheinheit Schaephuysen. Bereits auf der […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Abgebrochener Ast auf Neufelder Straße Am späten Montagnachmittag wurde die Einheit Schaephuysen erneut zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Neufelder Straße solle ein Baum umgestürzt sein, so hieß es in der Alarmmeldung. Vor Ort fanden die ersteintreffenden Kräfte einen großen Ast im Grünstreifen vor, der offenbar bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von einem Passanten von […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Abgebrochener Ast auf L140 Zu einem Sturmschaden wurde die Löscheinheit Schaephuysen am Samstagabend nach Saelhuysen alarmiert. Auf der Fahrspur in Richtung Aldekerk lag ein etwa 60 Zentimeter großer, abgestorbener Ast. Es erforderte nicht mehr als die Muskelkraft eines Feuerwehrmannes, um das Gehölz von der Straße zu entfernen. So konnten die insgesamt sieben ausgerückten Kräfte ihren […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Baum versperrt Eichenkamp Nachdem die Gewitter am Donnerstagabend aus Sicht der Feuerwehr Rheurdt glücklicherweise ruhig verliefen, musste die Löscheinheit Schaephuysen am Freitagmorgen doch noch zu einem wetterbedingten Einsatz ausrücken. Auf dem Eichenkamp im Ortsteil Neufeld war ein massiver Baum aus einem angrenzenden Waldstück auf die Straße gestürzt und versperrte diese vollständig. Mithilfe einer Kettensäge rückten […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr betreut Patienten Am Montagmorgen rückte die Einheit Schaephuysen zu einer Notfall-Türöffnung auf die Rheurdter Straße aus. Ein Pflegedienst, welcher zur morgendlichen Versorgung eines Bewohners an dessen Tür schellte, meldete, dass der Bewohner nicht eigenständig in der Lage sei, die Tür zu öffnen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Patient doch selbst zur Tür […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Ausgelöster Rauchmelder

Fehlauslösung im Kindergarten Grund für einen Einsatz der Löscheinheit Schaephuysen war am Samstagabend ein ausgelöster Rauchmelder in einer Kindertagesstätte an der Grünstraße. Anwohner hatten einen lauten Warnton aus dem Innern des Gebäudes vernommen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltfrei Zugang zum Gebäude und lokalisierten den piependen Warnmelder in einem Waschraum. Die Durchsuchung […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Ausgelöste Brandmeldeanlage (Übung)

Alarm bei agaSAAT: Feuerwehr probt den Ernstfall Vor gut einem halben Jahr wurde das Schaephuysener Gewerbegebiet um ein ansässiges Unternehmen reicher. Mit Fertigstellung des Gewerbeobjektes der Firma agaSAAT kam nicht nur der flächenmäßig größte, sondern auch aus Brandschutzsicht der herausforderndste Komplex hinzu. Das Unternehmen verfügt über eine Brandmeldeanlage (kurz: BMA), welche direkt an die Leitstelle […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de