Hilfreiche Tipps

Damit es gar nicht erst zu Notfällen kommt, gibt es viele hilfreiche Tipps, die jedermann und jedefrau im Alltag berücksichtigen sollte. Hierfür steht die Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt immer gerne präventiv und beratend zur Seite. Und auch wenn es doch zu einem Notfall gekommen sein sollte, gibt es einige Aspekte, die Du dann unbedingt beachten solltest. Wir führen hier die wichtigsten Tipps und weiterführenden Service-Links für dich auf.

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Regenwasser in Keller eingelaufen Am Dienstagmorgen wurde die Einheit Rheurdt zu einem Wasserschaden auf den Heideweg alarmiert. Durch einen Defekt eines hauseigenen Abpumpsystems war unkontrolliert Regenwasser in den Keller eines Wohnhauses eingedrungen. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mithilfe einer Tauchpumpe ab und wies den Hauseigentümer an, das Pumpsystem instandsetzen zu lassen. Für die 11 Kräfte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Gestürzte Patientin betätigt Hausnotruf Zum zweiten Mal an diesem Mittwoch piepten am frühen Abend die Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses Mal wurde die Einheit Schaephuysen zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert, da eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung vermutet wurde. Die Bewohnerin eines Hauses an der Vluyner Straße hatte ihren Hausnotruf-Knopf betätigt. Bei Eintreffen der Feuerwehr […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Rohrbruch lässt Wasser in Kellerräume strömen Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Keller eines Wohnhauses an der Kirchstraße kam es am Mittwochmorgen zu einem Wasserschaden und in der Folge zu einem Einsatz der Löscheinheit Rheurdt. Etwa 25 Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller des Hauses. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe in einem hauseigenen Pumpensumpf ein, um […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Umgstürzter Baum führt zu kurzzeitiger Sperrung der B510 Ein umgestürzter Straßenbaum versperrte beide Fahrspuren der B510 in Höhe der Stammenkuhlen an der Grenze zum Kreis Wesel. Daraufhin setzte ein Verkehrsteilnehmer einen Notruf ab, der zu einem Einsatz für die Löscheinheit Rheurdt führte. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und die Fahrbahn anschließend freigeräumt. Die B510 […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Rauchmelder

Angebranntes Essen auf dem Herd – Rauchmelder verhindert Schlimmeres. Aufmerksame Anlieger bemerkten am Pfingstfreitag das laute Piepen eines Heimrauchmelders in einem Haus am Narzissenweg. Sie alarmierten die Feuerwehr, die sich über ein gekipptes Fenster Zugang zur Erdgeschosswohnung verschaffte. Mit einem Löschrohr wurden die Räumlichkeiten kontrolliert und angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache festgestellt. Bewohner […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 unklare Rauchentwicklung

Nutzfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz Die Einheit Rheurdt wurde am Montagabend aufgrund aufsteigender Rauchschwaden im Bereich der Kirchstraße von der Leitstelle alarmiert. Viele Kamerad:innen befanden sich zu dieser Zeit gerade am Gerätehaus, um den Tag der offenen Tür am kommenden Donnerstag vorzubereiten. Entsprechend schnell konnten sie ausrücken. Die ersteintreffenden Kräfte konnten schließlich schnell Entwarnung geben: Es […]

Weiterlesen

C1 Ölspur

Feuerwehr sichert Ölspur im Kreisverkehr ab Zur Mittagszeit wurde die Löscheinheit Rheurdt zu einer Ölspur zum Kreisverkehr auf die Straße Niederend alarmiert. Der Kreisverkehr sowie der Bereich vom Kreisverkehr zur B510 war mit einer Ölspur verunreinigt. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr und das hinzugerufene Ordnungsamt wurde ein Fachunternehmen zur Straßenreinigung angefordert. In der Zwischenzeit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Feuerwehr löscht brennenden Schuppen und schützt weitere Kleingebäude Am frühen Mittwochmorgen bemerkten Anwohner eines Hauses auf der Bergstraße im Ortsteil Schaephuysen einen Brand im Bereich ihrer Garagen und Schuppen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löscheinheit Schaephuysen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte nach nur fünf Minuten stand ein Holzschuppen, der direkt an sechs Garagen und einen […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
K5 Tragehilfe

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am Montagvormittag die Einheit Rheurdt zum Littardweg entsandt. Der Rettungsdienst befand sich im Einsatz bei einem medizinischen Notfall in einem dortigen Wohnhaus. Ohne weitere Hilfe war es dem Personal des Rettungsdienstes nicht möglich, den Patienten durch ein enges Treppenhaus ins Freie zu bringen. Die Feuerwehr unterstützte mit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
R3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

PKW kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich Ein schwerer Alleinunfall eines Fahrzeugs im Ortsteil Saelhuysen sorgte am Dienstagmorgen für einen umfangreichen Rettungseinsatz beider Rheurdter Feuerwehreinheiten, des Rettungsdienstes und der Polizei. Ein mit einer Personen besetztes Auto kam kurz hinter der Einmündung zur Biogasanlage von der Landstraße 140 ab und überschlug sich. Das Auto blieb […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr schafft Zugang zu einer Patientin über Fenster Zum zweiten Mal binnen weniger Tage wurde die Löscheinheit Schaephuysen zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Als ein ambulanter Pflegedienst am Freitagmorgen zur häuslichen Versorgung seiner Patientin an ihrem Wohnhaus im Kirchwinkel eintraf, öffnete diese nicht die Tür. Wenig später stellte der Pflegedienst fest, dass die Patientin im Flur […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Feuerwehr verschafft Rettungsdienst Zugang zu gestürzter Frau Über ihr Hausnotrufsystem meldete die Bewohnerin eines Hauses an der Bergstraße am Dienstagmorgen einen medizinischen Notfall. Der benachrichtigte, aber ortsabwesende Sohn verständigte daraufhin die Leitstelle, die den Rettungsdienst und die Feuerwehr zu Adresse entsandte. Die Feuerwehr rückt in solchen Fällen mit aus, um dem Rettungsdienst Zutritt zum Haus […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Sturmschaden

Kleine Bäume versperren Radweg Zu einem umgestürzten Baum, der den Radweg versperren solle, wurde die Einheit Schaephuysen am Donnerstagmorgen auf die Rheurdter Straße alarmiert. Wegen einer zunächst unklaren Notrufmeldung ging man von der Rheurdter Straße im Ortsteil Schaephuysen aus. Im Verlauf stellte sich allerdings heraus, dass der Baum hingegen auf der Rheurdter Straße im Grenzgebiet […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Katze im Motorraum eingeklemmt Häufig hatten die Tierrettungseinsätze, zu denen wir in der Vergangenheit ausrückten, ein Happy End. Am heutigen Dienstagmittag kam es allerdings zu einem Einsatz mit tragischem Ausgang.  Ein Fahrzeugführer aus Kempen bemerkte, als er an seinem Fahrtziel am Bergdahlsweg in Rheurdt angekommen war, einen auffälligen Geruch an seinem Auto. Als er diesem […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Schwan vermeintlich auf Eisfläche festgefroren Zur Rettung eines vermeintlich festgefrorenen Schwans auf den Littardkuhlen wurde die Einheit Rheurdt und der Einsatzleitdienst am Montagmittag alarmiert. Die Feuerwehr stellte vor Ort allerdings schnell fest, dass der Schwan nicht festgefroren und augenscheinlich wohlauf war. Nach Rücksprache mit einer örtlichen Tierärztin und dem NABU rückten die acht eingesetzten Kräfte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Patientin hinter verschlossener Wohnungstür Um dem Rettungsdienst Zugang zu einer verschlossenen Wohnung zu ermöglichen, wurde die Einheit Rheurdt am Mittwochabend alarmiert. In einem Haus auf der Aldekerker Straße solle es zu einem medizinischen Notfall gekommen sein, so die Meldung. Da zeitgleich mit der zur Hilfe geilten Feuerwehr auch Angehörige mit einem Zweitschlüssel an der Einsatzstelle […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Keller auf etwa 100 Quadratmetern unter Wasser Am Dienstagmittag wurde die Löscheinheit Rheurdt und der Einsatzleitdienst zu einem Wasserschaden auf Hochend gerufen. Der Keller eines Wohnhauses stand auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern rund 20 Zentimeter unter Wasser. Mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger nahmen sich die zu Hilfe geeilten Einsatzkräfte der Sache an. […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 auslaufende Betriebsstoffe

Größere Verunreinigung der Straße nach Unfall Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten auf der B510 im Ortsteil Kengen liefen Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus. Die Feuerwehr wurde nachalarmiert, um diese abzustreuen und aufzunehmen. Da es sich dabei entgegen der ersten Meldung um eine großflächige Verunreinigung der Straße auf rund 200 Metern handelte, entschied sich […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Nachbarn bemerken Hilferufe Erneut ist es aufmerksamen Nachbarn zu verdanken, dass die Feuerwehr Rheurdt schnelle Hilfe leisten konnte. Am Donnerstagmittag bemerkten Anwohner Hilferufe aus einem Haus an der Fasanenstraße. Sie setzten den Notruf ab, woraufhin die Leitstelle neben dem Rettungsdienst und einem Notarzt auch die freiwilligen Kräfte der Löscheinheit Rheurdt alarmierte. Die Feuerwehr wird in […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Heckenbrand

Hecke gerät bei Flämmarbeiten in Brand Ausgelöst durch Arbeiten mit einem Unkraut-Flämmgerät kam es am Montagmittag zum Brand eines größeren Busches im Vorgarten eines Wohnhauses auf der Drosselstraße. Glücklicherweise gelang es den Hauseigentümern und Nachbarn, das Feuer selbst mit Hilfe eines Gartenschlauchs und Wassereimern zu löschen. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten mit Wasser und Schaum durch […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 auslaufende Betriebsstoffe

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen Am Mittwochabend kam es auf der B510 in der Ortslage Kengen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei kollidierte ein Fahrzeug frontal mit einem Straßenbaum. Der anwesende Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Batterien beider Unfallfahrzeuge abzuklemmen. Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B2 Feuer Kleingebäude

Qualmendes Trafo „Bürgermeisteramt“ löst Feuerwehreinsatz aus Im Anschluss an den Ausbildungsdienst der Löscheinheit Rheurdt wurden einige Kameradinnen und Kameraden durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Zwei Kameraden gingen der Sache auf den Grund und stellten fest, dass aus der Trafostation „Bürgermeisteramt“ auf dem Vorplatz des Rathauses Rauch austrat. Sie informierten die Leitstelle Kleve, die daraufhin die […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
C1 auslaufende Betriebsstoffe

Ölwanne von Fahrzeug abgerissen – Feld und Wirtschaftsweg verdreckt An Fronleichnam wurde die Löscheinheit Rheurdt gegen zehn Uhr zu zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf dem Bongartzsteg, einem Wirtschaftsweg zwischen dem Ortsteil Kengen und dem Zentralfriedhof Rheurdt, war es in den Nacht- oder Morgenstunden vermutlich zu einem Alleinunfall eines Fahrzeugs gekommen, bei dem das Fahrzeug mit […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Wasserschaden

Defekte Wasserleitung lässt Keller vollständig volllaufen Zu einem größeren Wasserschaden in einem Wohnhaus an der Rheurdter Straße wurde die Einheit Schaephuysen am Montagvormittag gerufen. Aus einer defekten Hauptwasserleitung im Keller des Hauses strömten unkontrolliert mehrere hundert Liter Wasser pro Minute aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der rund 25 Quadratmeter große Keller bereits fast bis […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Feuerwehr befreit eingeklemmtes Pferd aus Metall-Tor Am Montagmorgen wurde die Löscheinheit Schaephuysen zu einer Tierrettung in den Ortsteil Lind alarmiert. Auf einer Weide unweit des Guts „Bonnhof“ hatte ein entrissenes Pferd laut Aussage einer Reiterin versucht, über ein Metall-Tor zu springen. Dabei stürzte es und klemmte sich beide Hinterläufe zwischen den Streben des Tores ein. […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Eingeklemmtes Reh kann trotz Anlieger des Landwehrwegs hatten am Montagvormittag ein Reh entdeckt, welches in einem Metall-Tor zur Einfahrt eines Grundstücks eingeklemmt war. Sie alarmierten die Feuerwehr, die schnell ausrückte und ein sichtlich verletztes und erschöpftes Reh vorfand. Um eine Rettung des Tiers aus den Streben des Tors durchführen zu können, kam nur ein hydraulischer […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Tierrettung

Katze von Dach gerettet Zum dritten Einsatz innerhalb von 24 Stunden wurde die Löscheinheit Rheurdt zum Niederend gerufen. Eine Jungkatze, die bereits seit mehreren Tagen schmerzlich vermisst wurde, konnte durch die Besitzerin auf dem Dach eines Wohnhauses gefunden werden. Die Feuerwehr versuchte mittels tragbarer Leitern das verängstigte Tier anzulocken und einzufangen. Durch ein angrenzendes Dachfenster […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Fahrzeugbrand klein

Brennender Wohnwagen mitten in Rheurdt Weit sichtbar war am Dienstagmittag eine schwarze Rauchwolke, die auf den Brand eines Wohnwagens im Ortsteil Rheurdt zurückzuführen war. Dieser gab Anlass für den Einsatz der Löscheinheit Rheurdt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Wohnwagen auf dem Parkplatz der Sparkasse-Filiale an der Rathausstraße in Vollbrand. Der Eigentümer des Wohnwagens hatte […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
B1 Gelöschtes Feuer

Nachlöscharbeiten nach Fritteusenbrand Mit dem Einsatzstichwort „Nachlöscharbeiten“ wurde die Einheit Schaephuysen am Freitagmittag zu einem Schnellimbiss-Restaurant an der Tönisberger Straße gerufen. Im Bereich einer Fritteuse war es zu einem Fettbrand gekommen. Der Betreiber des Imbisses konnte den Brand mit einem speziellen Feuerlöscher eigenständig löschen, wählte aber sicherheitshalber den Notruf. Ein Trupp der Feuerwehr kontrollierte unter […]

Weiterlesen

Einsatzberichte
H1 Türöffnung

Hausnotruf ruft Feuerwehr auf den Plan Am Mittwochnachmittag alarmierte die Kreisleitstelle Kleve die Löscheinheit Schaephuysen und den Rettungsdienst zu einer Notfall-Türöffnung auf den Campingplatz Konijnenberg im Ortsteil Neufeld. Eine Bewohnerin des Campingplatzes hatte ihren Hausnotruf betätigt, woraufhin von einem Notfall im mutmaßlich verschlossenen Camping-Haus auszugehen war. An der Einsatzstelle wurde die Anwohnerin allerdings wohlauf angetroffen. […]

Weiterlesen

Sei nun ehrlich mit dir selbst – wie groß
ist das Gefahrenpotenzial bei dir zu Hause?

Solltest Du allein bei einer Frage leicht zögerlich geantwortet haben oder dir unsicher sein, solltest Du über eine Veränderung nachdenken. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schreib uns an info@feuerwehr-rheurdt.de.

Hilfreiche Links

Rauchmelder retten Leben

Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat das Ziel, die Anzahl der Brandopfer zu reduzieren. Alle Infos zu Rauchmeldern unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

CO macht KO

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung in Deutschland über die gesundheitsgefährdende Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären. Alles zu Gefahrenquellen und Prävention im Netz: www.co-macht-ko.de

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag am zweiten Donnerstag im September will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Infos zu Warnsignalen und vielem mehr unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Warn-App NINA

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz NINA) solltest Du unbedingt installieren. Empfange Gefahrenmeldungen der Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörde direkt auf deinem Smartphone. Außerdem bietet die App Notfalltipps und Checklisten zur Vorsorge. Zum Download der App gelangst Du hier: www.bbk.bund.de/NINA

Das sichere Haus

Stürze, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Stromunfälle – die Liste der Unfallgefahren in Haushalt und Freizeit ist lang. Die Aktion DSH informiert, wie man sich vor ihnen schützen kann. Viele Tipps für zu Hause gibt es auf: www.das-sichere-haus.de